Entwicklung

Geschichte

2013-2016

Bau der Anlage und Inbetriebnahme des Pyrolyseprozesses

2017-2018

Verbesserung der Pyrolyseverfahrenstechnik und Inbetriebnahme der rCB-Produktion

2019

Erreichen der vollen Kontinuität des Pyrolyseprozesses und Verbesserung der rCB-Produktionstechnologie

2019

Aufbau der Zusammenarbeit mit der Zeppelin Systems AG

2020

Ausbau der rCB-Produktionsanlage und der Reifenzerkleinerungsanlage

2021

Erreichen der vollen Rentabilität mit funktionierender Technologie und langfristigen Verträgen für den Verkauf von TPO und rCB

2022

Beginn der Vorbereitungen für den Bau einer zweiten Anlage mit einer Kapazität von 60.000 Tonnen Reifen

2022

Aufbau einer Partnerschaft mit Sumitomo Rubber Industries, Hersteller der Marken Dunlop und Falken, zur Verwendung von rCB in der Reifenproduktion

2023

Das Unternehmen tritt der Zeppelin Sustainable Tire Alliance bei

2023

Zeppelin Systems AG erhält Auftrag zum Bau eines zweiten Werks als State-of-the-Art für zukünftige Projekte

2023

Reoil wird Mitglied im AZuR Netzwerk

2023

eoil erhält als erstes Unternehmen der Welt die REACH-Registrierung für Pyrolyseöl mit mehr als 1.000 Tonnen pro Jahr

2023

Das Unternehmen verzeichnet das dritte profitable Jahr in Folge und ist heute der größte Hersteller von TPO und rCB in Europa

Wir sind uns der Notwendigkeit bewusst, eine langfristige Entwicklungsstrategie zu fördern, die auf den Grundsätzen der sozialen und ökologischen Verantwortung der Unternehmen beruht.

Deshalb sind die Zufriedenheit der Kunden, der Mitarbeiter und der Respekt der lokalen Gemeinschaft für uns gleichrangige Ziele, die nicht weniger wichtig sind als hohe Gewinne.

Verantwortungsbewusstes Handeln ist eine Managementstrategie, die das Risiko minimiert und die Erfolgschancen für unser Unternehmen langfristig maximiert. Es ist auch die Fähigkeit, ein Unternehmen so zu führen, dass es einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet und gleichzeitig die negativen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit minimiert.

Verantwortungsbewusstes Wirtschaften bedeutet auch die Art und Weise, wie wir tagtäglich mit den Teilnehmern des Marktprozesses umgehen: mit Kunden und Geschäftspartnern, mit Mitarbeitern und mit der Gesellschaft insgesamt. Für die Unternehmensleitung ist die Rolle eines verantwortungsvollen Arbeitgebers eine der ehrgeizigsten und ernsthaftesten Aufgaben, die sie seit der Gründung des Unternehmens wahrnimmt. Reoil kommt seinen Verpflichtungen gegenüber seinen Mitarbeitern pünktlich nach, ebenso wie seinen öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Verpflichtungen gegenüber seinen Geschäftspartnern.

Der Vorstand von Reoil Sp. z o.o.

POLITIK DES INTEGRIERTEN QUALITÄTSMANAGEMENTSYSTEMS ISO 9001 UND DES UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS ISO 14001

Reoil Sp. z o.o. verfolgt seine Mission der nachhaltigen Entwicklung durch umweltfreundliche Aktivitäten und Investitionen.

Die Geschäftsführung von Reoil Sp. z o.o. ist sich der Notwendigkeit bewusst, eine langfristige Entwicklungsstrategie zu fördern, die auf den Grundsätzen der sozialen und ökologischen Verantwortung in der Wirtschaft basiert. Daher sind die Zufriedenheit unserer Kunden und Mitarbeiter sowie der Respekt vor der lokalen Gemeinschaft für uns ebenso wichtige Ziele wie hohe Gewinne.

Verantwortungsbewusstes Handeln ist eine Managementstrategie, die Risiken minimiert und die Chancen für den langfristigen Erfolg unseres Unternehmens maximiert. Es ist auch die Fähigkeit, ein Unternehmen so zu führen, dass sein positiver Beitrag zur Entwicklung der Gesellschaft erhöht und gleichzeitig die negativen Auswirkungen der Wirtschaftstätigkeit minimiert werden.

Verantwortungsbewusstes Handeln bedeutet auch, wie wir täglich mit den Marktteilnehmern umgehen: mit Kunden und Geschäftspartnern, Mitarbeitern und der gesamten lokalen Gemeinschaft. Für die Unternehmensleitung ist die Rolle eines verantwortungsbewussten Arbeitgebers seit der Gründung des Unternehmens eine der ehrgeizigen und ernsthaften Aufgaben, die es zu erfüllen gilt.

Die Geschäftsleitung hat sich verpflichtet:

– das integrierte Managementsystem kontinuierlich zu verbessern

– Einhaltung der für uns geltenden gesetzlichen und sonstigen Anforderungen

– Begrenzung der negativen Auswirkungen unserer Aktivitäten auf die Umwelt durch rationelle Nutzung von Rohstoffen, Strom, Wärme und natürlichen Ressourcen, ordnungsgemäße Abfalltrennung und Emissionskontrolle, einschließlich Vermeidung von Umweltverschmutzung

– Förderung einer umweltbewussten Einstellung bei den Mitarbeitern

– die Kundenzufriedenheit durch die Zusammenarbeit mit der Organisation kontinuierlich zu verbessern

Nach oben scrollen